Was ist Spielsucht?
Das „pathologische Spielen“, auch als Spielsucht bekannt, ist eine anerkannte Erkrankung in medizinischer Hinsicht. Wie die meisten Arten einer Sucht beginnt und verläuft sie zumeist schleichend – also ohne dass der Betroffene oder sein Umfeld etwas davon bemerkt.
Betroffene beginnen meist mit kleinen Spieleinsätzen am Automaten oder im Online Casino. Sind Gewinne erzielt worden, werden schleichend nach und nach immer höhere Beträge eingesetzt. Die Verluste sind für Betroffene häufig dermassen ärgerlich, dass durch weiteres Spielen versucht wird, die Differenz zwischen Einsatz und Gewinn wieder auszugleichen. Hier stehen oft Versagensängste oder anderer psychologische Erkrankungen in Verbindung. Doch damit entsteht auch eine sogenannte „Abwärtsspirale“: immer höhere Verlust werden mit immer höheren Einsätzen versucht, wieder wettzumachen.
In der von Medizinern beschriebenen Verlustphase beginnt zumeist auch die Vernachlässigung von Familie, Freunden und Arbeit – und die eigentliche Sucht ist beginnt, sich auszuprägen. Es kommt zu finanziellen und sozialen Problemen. Der letztendliche Kontrollverlust beginnt jedoch im darauffolgenden Suchtstadium: der Verzweiflungsphase.
So wird das Glücksspiel zum Mittelpunkt des Lebens und Alltags – alle anderen Bereiche werden stark oder ganz vernachlässigt. Es folgen Lügen, Schuldgefühle und Entzugserscheinungen, ähnlich wie bei einer Sucht an Rauschmitteln. Es ist nie „zu früh“ für Hilfe oder Vorsorge – dennoch, spätestens hier sollte professionelle und adäquate Hilfe und Beratung gesucht werden.
Behandlung von Spielsucht
Ich möchte dies vorab ansprechen, um zu unterstreichen, dass Hilfe bei Spielsucht keinesfalls etwas Schlechtes oder Herablassendes ist. Wie im Alltag geht ein Mensch bei Beschwerden zum Arzt, um professionelle Hilfe zu bekommen und eine Behandlung der Krankheit zu erhalten. Eine Sucht – oder Glücksspielsucht ist nichts anders!
❗ Ich verstehe, dass es als unangenehm oder peinlich empfunden werden kann, sich Hilfe zu suchen. Auch hier spielen Ängste oder Sorgen eine Rolle.
Sprich am besten mit Menschen, die Dir nahe stehen oder Dich seit vielen Jahren kennen. Auch das Gespräch beim Hausarzt kann ein – wenn nicht sogar DER RICHTIGE SCHRITT sein, um Hilfe zu erlangen.
Leitfaden für verantwortungsvolles Spielen
Mein Leitfaden zum verantwortungsvollen Spielen soll Dir einen Einblick auf die Verantwortung für das Spielen im Casino geben. Das Thema Spielsucht ist für die Medien heutzutage einfach nicht „attraktiv genug“, um darüber in Zeitungen, Blogs oder Internetforen zu berichten. Als Chefredakteur Stephen Träger habe ich zum Thema Spielsucht eine klare Meinung:
„Aus meinen Erfahrungen wird das Thema oft totgeschwiegen und mehr als unangebracht oder nicht wichtig angesehen. Entsprechend wird unter Spielern nur wenig darüber gesprochen. Vielen Menschen ist es unangenehm, sich Fehler oder ein über Monate oder gar Jahre unfreiwillig entwickeltes Fehlverhalten einzugestehen. Oft sind diese Menschen verängstigt, dafür, im sozialen Umfeld als schwach dazustehen und ausgegrenzt zu werden.
Ich bin der Meinung, wirklich stake Menschen sind die, die zu ihren Fehlern oder einem unfreiwilligen Fehlverhalten stehen, darüber sprechen und sich Hilfe und Beratung suchen und nutzen. Wie alle Suchtkrankheiten ist auch Spielsucht mit Therapien und anderen Praktiken sehr gut behandelbar. Das Beanspruchen von Hilfe macht aus einem Menschen keinen Ausserirdischen – sondern beweisst einen starken Willen und fördert Deine Persönlichkeit. Es liegt letztlich in der Gesellschaft, wie Spielsucht angesehen wird – nicht an den betroffenen Personen!“
Das gesunde Verhältnis zum Online Casino
Die erste Regel für das Glücksspiel online lautet: Habt Spass! Um es auf den Punkt zu bringen, aber ohne dramatisch zu klingen, ist das Online Glücksspiel nichts weiter als gekaufte Unterhaltung. Wenn ihr dies verstehen und nachvollziehen könnt, seid ihr auf dem richtigen Weg für ein gesundes Spielverhalten.
Ein Beispiel: Wenn Du Dich mit Freunden zum Kinoabend verabredest und dabei 20 Euro Eintritt für den Kinofilm bezahlst, ist dies ebenfalls “gekaufte Unterhaltung”. Gleiches gilt für das Anmelden bei Streamingdiensten wie Netflix oder Musik-Streamingdienste wie Spotify – alles gekauftes Entertainment und Unterhaltung für sogenannte Endnutzer.
❗ Am Beispiel oben wird deutlich, wenn ein Film nicht so aufregend oder spannend war, nehmen dies die meisten Menschen nur kurz zur Kenntnis und sehen sich einen anderen Film an, der hoffentlich die Erwartungen des Zuschauers erfüllt. Keiner würde hier auf die Idee kommen, sein Geld zurückzufordern oder zu versuchen, die als verloren angesehene Zeit wieder aufzuholen oder vom Dienstleister eine Entschädigung zu fordern.
So muss Deine Einstellung auch bei der gekauften Unterhaltung im Online Casino sein. Ist das Spiel nicht spannend und nur wenige Gewinne wurden gemacht, muss man dies so akzeptieren und nicht etwa auf falsche Ideen kommen, wie dem „zurückgewinnen des eingesetzten Geldes“.
Sobald auch nur im Ansatz darüber nachgedacht wird, entwickelt sich das Spiel im Casino in eine falsche Richtung.
Spielen bedeutet Spass mit Unterhaltung in Form von Spielen oder Turnieren, Freude am Nervenkitzel und das Beobachten von erfreulichen Wett-Ereignissen oder Veranstaltungen wie Poker Turniere oder ESports. Spielen bedeutet nicht, über Nacht ein riesiges Vermögen zu machen, um sich anschliessend zur Ruhe setzen zu können. Weitgefehlt! Wir empfehlen jeden Spieler, sich noch vor der Anmeldung in der Online Spielbank über das Spielverhalten Gedanken zu machen. Stellt euch diese Fragen vor der Anmeldung und ihr wisst, warum ihr euch anmelden wollt (und, ob ihr bei euren Gedankengängen eventuell falsch abbiegt.
- Was möchte ich im Casino spielen?
- Wie viel Geld habe ich zum Spielen zur Verfügung?
- Habe ich mit bzw. wegen Glücksspiel schlechte Erfahrungen gemacht?
- Könnte das Geld im Casino nicht besser woanders dringender gebraucht werden?
- Warum Spiele ich im Casino – Neugier, Freizeit oder doch wegen der Hoffnung auf das grosse Geld?
- Habe ich genügend Freizeit, um mein Spielverhalten zu überwachen, zu kontrollieren und ggf. anzupassen?
Als Spieler bist Du gut beraten, diese allgemeinen Fragen zu beantworten, noch bevor Du Deinen Namen in das Registrierungsformular eingibst. Stösst Du zwischen der Frage und eurer Antwort auf Konflikte oder Unstimmigkeiten, empfehlen ich, die Anmeldung im Casino in Ruhe zu überdenken und diese eventuell zu einem späteren Zeitpunkt vorzunehmen – nämlich dann, wenn Bedenken oder Konflikte zweifelsfrei ausgeräumt sind.
✅ Als Experte für Casinos Online empfehle ich Dir, diesen Selbsttest einmal pro Jahr in Deinem Casino zu vollziehen. Denn sicher ist sicher!
Wie Spielsucht entsteht
Bleiben wir beim Beispiel mit den Streamingdiensten. Das Abo ist gerade abgeschlossen, aber schon der erste Film oder die erste Serie war ein ziemlicher Reinfall. Keiner wird hier auf die Barrikaden gehen und sein Geld zurückverlangen. Ganz logisch, schliesslich enthält die Film-Bibliothek des Streaming-Anbieters eine ganze Reihe Filme, die möglichst eine breite Zielgruppe ansprechen soll. Kurzum, keiner verlangt sein Geld zurück, wenn der Film nicht die Erwartungen getroffen hat – vielmehr suchen wir nach einem anderen Film, der uns mehr zusagt.
Wenden wir dieses Prinzip im Casino an, entsteht der gleiche Effekt. Habt ihr die ersten Spielrunden gedreht und nicht wirklich viel Freude dabei gehabt, könnte der nächste Blockbuster-Slot euch mehr zusagen und sogar etwas bessere Chancen bieten.
ABER VORSICHT: Eine Garantie dafür kann euch keiner geben – weder für den nächsten Film – noch für das Casinospiel!
Sobald ihr davon ausgeht, dass der nächste Slot die Verluste wieder einspielen wird, befindet ihr euch auf dem falschen Weg. Denn genau dies denken die allermeisten, die mit dem Glücksspiel Schwierigkeiten entwickeln oder haben. Merkt euch daher das eine: Was weg ist, ist Weg!
✅ Um die „Weg-ist weg“-Methode zu fahren, überlege Dir vor dem Einzahlen im Casino, wie viel Du bereit bist zu verlieren oder was Du Dir leisten kannst. Mehr dazu im nächsten Absatz “Limits”.
Limits, Selbsttest und Selbsteinschätzung
Wie in der Einführung erwähnt, ist es sehr wichtig, sich vorher ein klares Bild über die eigenen Finanzen im Casino und der investierten Zeit für das Spielen zu machen. Wie lange solltest Du Spielen und in welche Höhe sollen sich Deine Spieleinsätze bewegen. Casinos sind daher verpflichtet, dem Spieler im Casinokonto Selbstlimitierungen einzurichten. Sie bieten die Möglichkeit, das Spielverhalten vorab zu regulieren und zu begrenzen. Die bekannten Limits im Casino Konto haben wir hier übersichtlich aufgelistet.
Einzahlungslimit
Das Einzahlungslimit dient der Begrenzung von Einzahlungen zum Casino. Grundsätzlich kann ein Limit für Einzahlungen für einen Tag, eine Woche oder einen Monat vom Spieler selber festgelegt werden. Der vom Spieler festgelegte Wert (oder Werte) tritt unmittelbar nach der Festlegung in Kraft. Auch hier empfehle ich, vorab genau über Deine Casino Limits nachzudenken und lieber klein zu beginnen, als sofort ein Limit für 1.000 Euro oder mehr einzustellen.
Verlustlimit
Es ist das Limit, das die Verluste im Casino pro Tag, Woche oder Monat festlegt. Mit diesem Limit ist es in der Tat möglich, nie mehr zu verlieren, als dass Du es Dir leisten kannst oder möchtest. Es gilt jedoch zu beachten, dass der Verlust auf der ersten Einzahlung basiert und nicht auf eure erzielten Gewinne, die mit dem eingezahlten Betrag in Verbindung stehen. Wenn zum Beispiel 50 € eingezahlt wurden, ein Verlustlimit von 10 € festlegt ist und dann 1.000 € gewonnen werden, kannst Du immer noch mehr als 10 € des Guthabens von 1.000 € verlieren, da es auf der ersten Einzahlung statt auf den Gewinnen basiert.
Einsatzlimit
Ein Einsatzlimit im Online Casino bezieht sich auf den maximalen Geldbetrag, den Du bei einem Spiel setzen kannst. Es gibt verschiedene Arten von Einsatzlimits, einschließlich Tischlimits, maximaler Wetteinsatz pro Runde und maximalem Einsatz pro Gewinnlinie.
Das Einsatzlimit wird normalerweise von der Glücksspielbehörde oder dem Online Casino selbst festgelegt. Diese Massnahme soll sicherstellen, dass Spieler verantwortungsbewusst spielen und nicht mehr Geld setzen, als sie sich leisten können zu verlieren.
✅ Die Höhe des Einsatzlimits kann je nach Spiel, Tisch und Wettart variieren. Erkundige Dich immer beim Casino Support oder lese die Spielregeln.
Spielzeitlimit
Spielzeitlimit oder Session Limit beschreibt die investierte Zeit mit dem Online Casino bzw. dem Spiel. Es kann festgelegt werden, wie viel Zeit in Minuten ein Spieler mit dem Spielen eines Spiels verbringen möchte.
Spielpausen und Selbstausschluss
Genau wie auf der Arbeit oder im Leistungssport sind Pausen manchmal ein sehr gutes Mittel, um neue Kraft zu tanken und den Kopf zu sortieren. Auch im Online Casino muss die Option gegeben sein, sein Spiel kurzfristig oder auch auf Dauer zu unterbrechen – ohne Möglichkeit auf ein Weiterspielen. Spieler im Icehockey bekommen 2 Minuten Strafzeit, wenn sie bei einer Aktion „übers Ziel hinausschiessen“ und sich nicht korrekt oder regelkonform verhalten.
Diese Methode kann extrem hilfreich sein, um das eigene Spielverhalten während der Pause zu reflektieren, zu analysieren und eventuell anzupassen. Wer zu viel Einsätze im Casino macht, verliert oft den Spass aus den Augen und das Casino-Spiel entwickelt sich mehr und mehr zu einer “Herausforderung” (Spieler vs. Casino)- es entsteht eine Art „Stresssituation“. Um Spieler davor zu bewahren und im Richtigen Moment Hilfe stellen zu können, bieten sie diese Limitierungen der Spielerkonten an:
Kurzzeitige Spielpause “Cooling off Period”
Die Cooling off-Period oder Abkühlphase von einem 1 Tag (volle 24 Stunden), von 3 Tagen festlegen, 6 Monate, 9 Monate oder 1 Jahr festlegen. Während dieses Limit aktiviert ist, kann keine Einzahlung vom Spieler zum Casinokonto vorgenommen werden. Zusätzlich werden Spieler von allen Werbeangeboten ausgeschlossen und dürfen in diesem Zeitraum lediglich das verbleibende Guthaben abheben. Die „Bedenkzeit“ wird mit sofortiger Wirkung auf dem Spielerkonto angewendet. Nach Ablauf der Bedenkzeit wird das Konto automatisch wieder reaktiviert, sodass der Spieler wieder vollen Zugriff erlangt.
Selbstausschluss
Durch das Einrichten des Selbstausschlusses wird dem Casino unmissverständlich mitgeteilt, dass alle Maßnahmen ergriffen werden müssen, um dem Spieler den Zugang zum Konto im Casino zu sperren. Zudem wird sichergestellt, dass dieser keine Werbematerialien mehr erhalten wird.
❗ Der Selbstausschluss kann vom Spieler selber im Konto eingerichtet werden. Alternativ kann dies per Kontakt zum Casinosupport eingeleitet werden.
Selbstauschluss und die Vorteile
Ist der Selbstausschkuss im Casino angelegt oder wurde veranlasst, können sich Spieler nicht mehr in ihrem Spielerkonto einloggen. Lediglich die Auszahlung des verbleibenden Guthabens kann der Spieler über den Support im Casino veranlassen. Zu beachten ist, dass ein aktivierter Selbstausschluss den Spieler nicht von der Verifizierungsprozedur befreit. Die KYC-Prüfung kann also trotz Casinosperre vom Casino verlangt werden. Dies dient der Sicherheit der Spieler und um sichere Transaktionen zu gewährleisten. Ein Selbstausschluss kann jeweils wie folgt eingerichtet werden:
- – für 1 Tag, 3 Tage oder 14 Tage
- – für 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate oder 9 Monate;
- – für 1 Jahr, 3 Jahre oder für auch immer bzw. permanent.
❗ Wenn Spieler den Selbstausschluss veranlassen oder selber über das Kundenkonto im Casino anlegen, wird der Zugang zum Spielerkonto sofort und unwiderruflich deaktiviert. Zusätzlich wird Kunde für den festgelegten Zeitraum von allen Werbeangeboten ausgeschlossen.
Reality Check
Ein Selbsttest kann Klarheit dahingehend bringen, auf welchen Weg ein Spieler im Casino ist – oder anders gesagt, ob das Spielverhalten tatsächlich verantwortungsbewusst ist oder bereits eine Fassade zwischen Realität und dem Spielen besteht. Es ist daher ratsam, sich diesen Fragen oder Realitätscheck zu stellen und zu prüfen, wie viele der folgenden Verhaltensweisen auf einen selber zutreffen:
– Es wird mehr Geld für Glücksspiele online ausgeben als geplant.
– Das Stören, Unterbrechen oder Stoppen des Spiels ruft Verärgerung, Reiz oder Frust aus.
– Versuch des Ausgleichens von Verlusten durch weitere Spieleinsätze.
– Es wird mehr gespielt, als das es die Freizeit zulässt (Spielen bei der Arbeit, auf Partys und ähnlichen)
– keine Ehrlichkeit gegenüber der Familie und den Freunden, wenn das Thema “Spielen im Online Casino” aufkommt
– Anstelle mit einem Gewinn zufrieden zu sein und mit dem Spielen aufzuhören, wird weitergespielt, bis alles weg ist.
– Der Glaube an das große Los – schnell hohe Gewinne erzielen.
– Die Illusion, dass man verliert, weil man nicht gut genug spielt.
– Der Gedanke am Online Spielen nimmt viel Zeit d.es Alltags in Anspruch – wie oft denkt man ans Spielen
– Immer höhere Einsätze spielen, um dem Spiel denselben Reiz abgewinnen zu können.
– Das Spielen ist bedeutend “wichtiger” oder im Vordergrund, als die Familie, Freunde, Arbeit oder Freizeit zum Entspannen.
Kurz und knapp: Es macht sehr viel Spass zu spielen – das Spielen mit der eigenen Gesundheit ist jedoch kein Spass mehr. Sofern die Fragen oben zum Grossteil zutreffen, bitte wende dich an einem Freund, dein Casino oder an eine offizielle Hilfseinrichtung. Wir haben hier einige hilfreiche Materialien zusammengestellt.
SOS Spielsucht Schweiz
SOS-Spielsucht, Interkantonale Beratungsstelle
Für Beratungen zu Glücksspiel- und Geldspielsucht wendet euch anonym und kostenfrei an die interkantonale Helpline 0800 040 080 (Kostenlose 24-Stunden-Helpline)
Alternativ im Internet: www.sos-spielsucht.ch wenden.
Internationale Hilfe-Organisationen für Spielsucht:
http://www.gamblersanonymous.org/ga/
http://www.gamblingtherapy.org
http://www.gamcare.org.uk
http://www.gambleaware.co.uk
Deutschland:
Online: https://www.bzga.de/
Infos & Hilfe unter Tel.: 0800-1372700
Wir stehen euch natürlich auch gerne zur Verfügung. Solltet ihr also Fragen zum Thema Spielsucht haben, nutzt gern unser Kontaktformular, um uns zu schreiben. Wir sind keine Therapeuten oder Ärzte. Aber auch wir sind Menschen wir ihr und wir wissen, Reden oder das Suchen nach Hilfe ist immer ein erster, wichtiger Schritt in die richtige Richtung.
Responsible Gaming History
Online Casinos und das Glücksspiel gehören heutzutage in vielen Ländern zum allgemeinen Alltagsbild und viele Spieler erfreuen sich an den besten und beliebtesten Casinospielen online. Die bunten und modernen Slots, Tisch- oder Kartenspielen üben auf viele Menschen eine gewisse Faszination aus und besonders Wetten wecken den Instinkt des „Wettkampfes“ in uns.
Das Spiel oder der Wettkampf liegt in der Natur des Menschen. Bereits zur Zeit des alten Roms wurden Kämpfe mit Gladiatoren und auch Streitwagen ausgetragen, an welchen sich das Römische Volk erfreute. In der Geschichte sind bei Gladiatorenspielen und Rennen mit Streitwagen die ersten Wetten überliefert. Gewettet wurde auf Ereignisse für Streitwagen und echten und zumeist brutalen Kämpfen. Schon damals war das Wetten ein spezieller Nervenkitzel für so manchen Römer und so wurden Wetten gesetzt, wann immer ein Wettkampf im Circus Maximus stattfand.
Genau in dieser Zeit wuchsen wahrscheinlich auch die ersten Fälle von Spielsucht heran. So ist überliefert, dass beispielsweise schwere Vorwürfe gegen den ersten Römischen Kaiser August, der laut Geschichte zwischen den Jahren 31 v. Chr. bis 14 n. Chr. dem Glücksspiel und besonders den Sportwetten ganz und gar nicht abgeneigt war. Zwar sorgte er mit Lotterien und Glücksspiel für das Volk für einen wachsenden Lebensstandard aller Römer und steigerte zudem das internationale Ansehen Roms. Allerdings soll er auch privat Wetten abgeschlossen haben. Ob Gaius Octavius von der Spielsucht betroffen war ist historisch nicht überliefert. Fakt ist, das einfache Beispiel aus dem alten Rom unterstreicht, wie wichtig ein gesundes Spielverhalten beim Glücksspiel ist.
❗ Das Verhalten beim Glücksspiel mag für viele ein einfaches Thema sein. Andere Menschen entwickeln jedoch Umstände, die ein verantwortungsvolles Spielen immer weiter in den Hintergrund drängen. Hier gilt es präventiv zu handeln und tiefgründig aufzuklären.
FAQ zum verantwortungsbewusstem Spielen
Die Abkürzung RNG steht für einen “Random Number Generator”, was frei übersetzt so viel bedeutet wie “zufälliger Zahlen Generator”. Besonders in der Computer- und eGaming-Sprache wird dieses Wort benutzt. Der Zufallsfaktor ist in fast jedem Computerspiel zu finden, dass mit dem Faktor Zufall (oder liebevoll ausgedrückt Glück) in Verbindung steht. Daher kommt ein RNG auch im Casino zur Anwendung, wenn das Ergebnis einer Spielrunde am Slot ermittelt werden soll.
Dieser Prozentwert beschreibt im Online Casino den Anteil von allen Echtgeld-Spieleinsätzen an einem bestimmten Slot, Spielautomaten oder Casinospiel, der Spielern im Laufe der Zeit wieder in Form von Gewinnen ausgezahlt wird. RTP-Werte werden stets in Prozent angezeigt und über einen gewissen Zeitraum aus den Ergebnissen vieler gespielter Runden als Durchschnitt berechnet.
Die allermeisten Spiele in einem Online Casino haben einen langfristigen Online Casino RTP von 95 % bis 97 % – je nach Slot oder Spielart.
Der auch als “freiwilliger Ausschluss” bekannte Begriff bezieht sich auf Casinos, die mit dem Ausschließen von Spielern mit problematischen Glücksspielverhalten das verantwortungsbewusste Spielen unterstützen möchten. Der Spieler kann den Selbstausschluss über das Casinokonto selber vornehmen – in wenigen Fällen wird bei Verdacht oder dem dringenden Verdacht einer Spielsucht das Konto von Casino permanent geschlossen. Eine permanenter Ausschluss vom Casino kann nicht rückgängig gemacht werden und eine Neuanmeldung ist unmöglich.
Erhalte Casino Angebote ganz bequem!
Egal ob neues Online Casino oder Online Casino Bonus ohne Einzahlung Schweiz – ich bin dein Kontakt für neueste Casino Angebote! Einfach deinen Namen und eine E-Mail-Adresse eingeben, um keine Bonus Aktion der besten Casinos Schweiz Online zu verpassen.
Mit der Anmeldung erkläre ich, dass ich über 18 Jahre alt bin und in der Schweiz wohnhaft bin. Beachte die Datenschutzrichtlinien.